Berichte & Nachrichten
Cureus übergibt Seniorenresidenz Greifswald im ersten Bauabschnitt an MEDIKO
Cureus, ein auf Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut, hat nun den ersten Bauabschnitt der neuen MEDIKO Seniorenresidenz Greifswald (Wachholderweg 3, 4, 5/Am Elisenpark, 17491 Greifswald) fertiggestellt und an den zur SCHÖNES LEBEN Gruppe gehörenden Betreiber MEDIKO übergeben. Als Generalunternehmer für das gesamte Projekt ist die Schneider Systembau GmbH, Radeburg, tätig.
„Die neue Seniorenresidenz ist nach unserem modernen Standard der Systempflegeimmobilie ganz nach Zeitplan und mit hohem architektonischem Anspruch entstanden“, betont Yvonne von Polier, zuständige Projektleiterin der Cureus. „Moderne und geräumige Pflegezimmer mit großzügigen Verglasungen und eine helle, freundliche Fassadengestaltung machen den Komplex zu einem Zuhause zum Wohlfühlen. Mit der SCHÖNES LEBEN Gruppe und ihrer Tochter MEDIKO haben wir erfahrene Experten für den Betrieb, die für eine individuelle Betreuung und Pflege in hoher Qualität einstehen. Wir bedanken uns bei allen am Bau Beteiligten für die gute Projektumsetzung und wünschen den Bewohnern und dem MEDIKO-Team alles Gute in dieser neuen Seniorenresidenz!“
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Fertigstellung der Seniorenresidenz und bedanken uns sehr herzlich für das großartige Engagement des Teams vor Ort und die wertvolle Unterstützung der Mitarbeiter/innen aller Fachbereiche aus der Mediko Zentrale“, betont Nicole Schütze, Regionalleiterin Ost der MEDIKO Pflege- und Gesundheitszentren.
„Ab dem 19. April 2022 ziehen die ersten Bewohner in die neue Seniorenresidenz mit Wohlfühlcharakter ein. Mit unserem bewährten Konzept der ‚Offenen Residenzen‘ fördern wir die sozialen und gesellschaftlichen Kontakte der Bewohner mit dem örtlichen Umfeld. Gleichzeitig bieten wir ein attraktives Veranstaltungs- und Freizeitprogramm, damit sich unsere Bewohner rundum wohlfühlen. Aber auch die Mitarbeiter stehen bei uns im Fokus, sind sie doch das Fundament für eine hochwertige Pflege. Wichtige Stellen sind bereits besetzt, dennoch suchen wir noch weitere Verstärkung für die Seniorenresidenz und die in der zweiten Jahreshälfte fertiggestellten Wohn- und Pflegeeinrichtungen.“
Hauptsächlich Pflegefach- und Hilfskräfte sowie offene Stellen in der Betreuung und den Servicebereichen sind für den weiteren Aufbau zu besetzen. „Wir sind trotz des angespannten Arbeitsmarktes und des Wettbewerbes sehr optimistisch, dass es uns gelingen wird, Mitarbeiter aus Greifswald und Umgebung für uns zu gewinnen“, ist Nicole Schütze überzeugt. „Die MEDIKO ist ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber und in einer krisensicheren, wachsenden Branche tätig. Neben unbefristeten Arbeitsverträgen, einer attraktiven Vergütung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten bieten wir unseren Mitarbeiter/innen einen Blumenstrauß an Zusatzleistungen, wie beispielsweise Einkaufsmöglichkeiten zu top Konditionen über unser Mitarbeiterportal, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Kinderbetreuungskosten sowie Fahrtkostenzuschuss. Darüber hinaus schaffen wir in Greifswald optimale Arbeitsbedingungen. Der moderne Neubau bietet ein attraktives Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen zudem erleichtern modernste Hilfsmittel und Ausstattung die Arbeitsabläufe“, so Nicole Schütze. Interessenten können sich per Email unter info@seniorenresidenz-greifswald.de bewerben.
Leben und arbeiten in der MEDIKO Seniorenresidenz Greifswald
Noch stehen letzte freie Pflegeplätze für die vollstationäre Dauer- und Kurzzeitpflege zur Verfügung und auch die Vermietung und die Vergabe der Pflege- und Service-Wohneinheiten des zweiten Bauabschnittes läuft bereits. Interessenten finden weitere Informationen zum Angebot und Kontaktmöglichkeiten auf der Internetseite der Seniorenresidenz www.greifswald-seniorenresidenz.de.
Interessierte Bewohner und Mitarbeiter können sich direkt bei der Seniorenresidenz Greifswald melden. Zum Start haben bereits mehr als 25 Mitarbeiter/innen ihre Tätigkeit aufgenommen. Insgesamt werden es nach Fertigstellung auch des zweiten Bauabschnittes ca. 95 Arbeitsplätze sein. Bewerbungen sind unter info@greifswald-seniorenresidenz.de möglich.
Moderner Pflegestandort mit umfangreichem Serviceangebot ist entstanden
Das teilunterkellerte Gebäude der Seniorenresidenz verfügt über vier Vollgeschosse. Neben Gemeinschafts- und Funktionsräumen befinden sich im Erdgeschoss auch Pflegezimmer, ein Friseur, Therapieräume sowie ein Restaurant mit eigener Frischküche. Diese werden ebenfalls den Bewohnern der benachbarten Service-Wohnungen und der Öffentlichkeit zugänglich sein und fördern damit die soziale Bindung mit der Nachbarschaft und dem umliegenden Wohnquartier.
Die 110 Einzelzimmer verteilen sich auf sieben familiäre Wohngruppen mit jeweils eigenem Wohn- und Aufenthaltsbereich. Eine Wohngruppe ist im Erdgeschoss und in jeder Etage befinden sich je zwei weitere Wohngruppen. Alle Zimmer sind helle Einzelzimmer mit eigenem Bad und komplett barrierefrei. Speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern sind 26 Zimmer ausgelegt. Die teilweise Eigenmöblierung der Zimmer durch die Bewohner für eine privat-wohnliche Atmosphäre ist möglich und ergänzt den behaglichen Komfort.
Zweiter Abschnitt mit 42 Service-Wohnungen, ambulant betreuter Wohngruppe mit 10 Plätzen, Tagespflege mit 20 Plätzen in zwei weiteren Gebäuden noch im Bau
Der zur Fertigstellung im Herbst 2022 vorgesehene zweite Bauabschnitt besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt rund 4.300 Quadratmetern BGF. Im Haus 1 entsteht im Erdgeschoss eine Tagespflege für 20 Personen. In den zwei Vollgeschossen darüber gibt es weitere 14 barrierefreie und geräumige Service-Wohnungen für ein bis zwei Personen, zwei Apartments sind rollstuhlgerecht ausgebaut. Das Haus 2 wird eine ambulant betreute Wohngruppe (ABWG) mit Gemeinschaftsraum und Terrasse sowie 10 rollstuhlgerechten Apartments beherbergen.
Weitere Informationen und Details zum gesamten Komplex der MEDIKO Seniorenresidenz Greifswald sind hier in unserer Meldung vom 18. Juni 2021 zu finden.
Pflege braucht Platz
Der Pflegekräftemangel ist im Bewusstsein der Mehrheit angekommen und wird aktiv angegangen, doch die Unterversorgung mit Pflegeheimen ist kaum bekannt. Bis zum Jahr 2040 müssen nach einer aktuellen Studie von bulwiengesa (hier zu finden) bundesweit bis zu 600.000 neue Pflegeplätze gebaut werden, doch das Baugeschehen hinkt hinterher. Cureus ist ständig auf der Suche nach neuen Grundstücken, um dieser Entwicklung mit dem eigenen Systemansatz zur zügigen Erstellung moderner Pflegeinrichtungen entgegenzuwirken. Grundstückskaufangebote können jederzeit an ankauf@cureus.de gesendet werden.
Anschrift / Kontakt
compassio Holding GmbH
Wohlenbergstraße 5
30179 Hannover
Wir sorgen für das Leben im Alter
